


Wir ermitteln den Wert Ihrer Liegenschaft
Als Sachverständigenbüro für die Bewertung von Grundstücken und Gebäuden sind wir vor allem in Freiburg und den angrenzenden Gemeinden tätig. Die Ausdehnung nach Norden und nach Süden beträgt rund 50 km von der Stadtgrenze Freiburgs. Unser Wirkungskreis erstreckt sich demnach über den Oberrheingraben von Offenburg bis zur Schweizer Grenze. Den Schwarzwald mit seinen Besonderheiten, insbesondere bei der Bewertung von landwirtschaftlichen Grundstücken, decken wir über erstklassige Kooperationspartner ab.
Diese Region kennen wir mit all ihren Facetten sehr genau. Wir haben die Marktwerte im Auge, hier können wir qualifiziert für Sie tätig werden. Als unabhängige Sachverständige arbeiten wir vor allem für Privatkunden, Unternehmen, Rechtsanwälte und Steuerberater. Werbung betreiben wir nur in sehr geringem Umfang, wir sind fast ausschließlich auf Empfehlung tätig.
Wir schaffen von Anfang an klare Verhältnisse. Sie erhalten verbindliche Vereinbarungen mit allen Konditionen und dem Fertigstellungstermin. So können Sie sich auf einen definierten Zeitplan, auf eine zuverlässige Erledigung des Auftrags und ein hohes Qualitätsniveau verlassen. Mit einem von uns erstatteten Gutachten sind Sie „auf der sicheren Seite“.
Neben der praktischen Tätigkeit, der Erstattung von Verkehrswertgutachten, sind wir in der Aus- und Fortbildung tätig. Wir unterrichten an der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH (DIA) und am Center for Real Estate Studies (CRES). Unsere Bücher zur Verkehrswertermittlung von Immobilien erscheinen im Boorberg-Verlag und im Bundesanzeiger-Verlag. Daneben veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Aufsätze in der führenden Fachzeitschrift Grundstücksmarkt und Grundstückswert (Werner-Verlag).
Wir haben uns freiwillig dem Zertifizierungsverfahren und der Überwachung durch die Zertifizierungsstelle der DIA Consulting AG, die DIAZert, unterworfen. Im Rahmen dieses Qualitätsmanagements wird unsere Arbeit laufend überwacht und unsere Gutachten stichprobenweise überprüft. Darüber hinaus findet in regelmäßigen Abständen eine Wiederholung der Zertifizierungsprüfung statt, die wir im Jahr 2013 erfolgreich abgelegt haben.
Selbstverständlich bilden wir uns auch ohne die daneben bestehende Verpflichtung aus der Zertifizierung regelmäßig durch die Teilnahme an fachspezifischen Seminaren weiter.